Autor: David Midgley und Alfred Döblin
Etikett: manas episch dichtung
Gratis Manas: Epische Dichtung
(Fischer Klassik) PDF Download
Heimgekehrt aus einer schrecklichen Schlacht, will sich der Fürstensohn Manas im Reich der Toten »zerreißen, zerknirschen lassen«. Als sein Leichnam zurückgebracht wird, glaubt Manas' Frau Sawitri nicht an den Tod des Geliebten und macht sich auf, ihren Mann ins Leben zurückzuholen … Ein bildgewaltiges Epos, das die Literatur »nicht um etwas Einzelnes« bereichert, »sondern um ein ganzes Gebiet« (Robert Musil).
Herausgegeben und mit einem Nachwort von David Midgley Alfred Döblin, 1878 in Stettin geboren, arbeitete zunächst als Assistenzarzt und eröffnete 1911 in Berlin eine eigene Praxis. Döblins erster großer Roman erschien im Jahr 1915/16 bei S. Fischer. Sein größter Erfolg war der 1929 ebenfalls bei S. Fischer publizierte Roman ›Berlin Alexanderplatz‹. 1933 emigrierte Döblin nach Frankreich und schließlich in die USA. Nach 1945 lebte er zunächst wieder in Deutschland, zog dann aber 1953 mit seiner Familie nach Paris. Alfred Döblin starb am 26. Juni 1957.
- Manas: Epische Dichtung
(Fischer Klassik) - Reliquien 1: Erzählungen und Dichtungen
- Altenglische Dichtungen des MS. Harl. 2253
- Postdramatik: Transformationen des epischen Theaters bei Handke, Müller, Jelinek und Goetz
- Wissen im Umbruch: Zur Inszenierung von Wissensdiskursen in der Dichtung Ausiàs Marchs
- Eschatologie und Soteriologie in der Dichtung: Johann Caspar Lavater im Wettstreit mit Klopstock und Herder
- Das absurde Theater der Apokalypse 6: Des Wahnsinns goldene Pforten 6 "Der Wirrnis Dichtung"
- Studierte Dichter: Zum Spannungsverhältnis von Dichtung und philologisch-histori... Wissenschaften im 19. Jahrhundert...
- Salome (Vollständige deutsche Ausgabe): Tragödie in einem Aufzuge: Nach Oskar Wilde's gleichnamiger Dichtung
- Die Weisheit Israels in Spruch, Sage und Dichtung
Manas: Epische Dichtung
(Fischer Klassik)
|